In der Transsib nach Europa
6.265 Kilometer. Im Zug. Von Ulan Bator bis Moskau. Mit unseren Motorrädern bräuchten wir Monate, um diese Strecke entspannt hinter uns zu bringen. Die Transsibirische Eisenbahn schafft das in wenigen Tagen und Nächten. Sie wird uns durch sechs Zeitzonen zurück nach Europa schuckeln. Allerdings nicht im selben Zug, denn wir wollen unbedingt das Naturwunder Baikalsee erleben.
Besuchte Sehenswürdigkeiten / Keywörter: Baikal, Irkutsk, Krasnojarsk, Moskau, Kreml, Roter Platz, Olchon, Sibirien, Transsib
Kategorie: | |
Autor: | |
Reisedatum: | 01.06.2017 |
Eingetragen am: | 16.07.2017 |
Reiseberichtbewertung: |
Reisebericht Bewertung wird geladen...
|
〉〉 Zum Reisebericht 〉〉 | |
Link melden als: Spam / fehlerhaft
Meldung wird übertragen
Danke für deine Hilfe!
|
|
zurück zur Reisebericht-Übersicht |
Weitere Reiseberichte von Emmenreiter (falls vorhanden)
- Mongolei: Zwischen Sonne und Schatten
- Nepal: In Motorradstiefeln um den Manaslu
- Ho-Chi-Minh-Pfad: Emmenritt durch den laotischen Dschungel
- Laos: Mekong, Berge, Bombenkrater
- Südlaos: Bolaven-Plateau, Champasak und Viertausend Inseln
- Myanmar mit dem eigenen Motorrad
- Nordindien: Goldener Tempel, Turban und Durga Puja
- Nordpakistan: Happy in Hunza
- Kirgistans Berge: Jurten, Seen und wilde Reiter
- Usbekistan: Neue alte Seidenstraße
- Durststrecke: Von Kasachstan nach Karakalpakstan
- West-Russland: Durch Kalmückien zum Wolgadelta
- Georgien – Zwischen den Welten
- Türkei: Quer durch Kleinasien
- Augenblicke in Griechenland
- Albanien: Weit weg von Europa
- Myanmar (Birma): Auf dem Motorrad durch das goldene Land
- Neujahr im Himalaja
Bewertungsbutton für deinen Reisebericht
Wie genau funktioniert's? Hier gibt's eine detaillierte Anleitung!
Einen Button für deinen Reisebericht kannst du dort gleich erstellen.