Einkaufen und Souvenirs in Syrien
- Einkaufen im Suq
In Syrien bekommst du alles, was du zum leben braucht, in den Suqs. Diese meist überdachten Märkte bilden mit ihren unzähligen Läden und Händlern auch das wirtschaftliche Zentrum der Städte. Hier findest du Gewürze, Kleidung, Lebensmittel und Kunsthandwerk. Die bekanntesten Suqs des Landes befinden sich in Aleppo zwischen dem Bab Antakya und der Zitadelle sowie in Damaskus (Suq al-Hamidiye).
Wem das hektische Treiben in den Märkten zu viel ist, der kann sich auch in kleineren Lebensmittelläden versorgen. Zudem gibt es in größeren Städten auch Supermärkte oder Einkaufszentren.
Typische Souvenirs
Die beliebtesten syrischen Souvenirs sind Produkte aus Brokatstoffen in allen erdenklichen Farben, Intarsienarbeiten (kunstvoll verzierte Holzprodukte, wie z.B. Schmuckschatullen oder Backgammonspiele), Metalleinlegearbeiten (z.B. verzierte Tabletts), Parfums, Wasserpfeifen, Tabak, Schmuck, Seife oder Kaffee. Beim Kauf solltest du bedenken, dass es je nach Ort erhebliche Preisunterschiede geben kann. Grundsätzlich gilt, dass die Produkte umso günstiger werden, je besser du feilschen kannst und je weiter du dich von den Touristenzentren entfernst. Zudem sind die Preise in den Werkstätten selbst bedeutend geringer als in den Läden.
- Bunte Süßigkeiten auf dem Suq
Sonstige Tipps (Handeln, Trinkgeld)
Speziell in den Touristenzentren solltest du auf Imitate achten. Es gibt eine Vielzahl von raffiniert nachgemachten Produkten internationaler Markenartikel. Dabei handelt es sich größtenteils um Textilien, Lederwaren, Kosmetika oder Parfum.
Trinkgeld ist auch in Syrien üblich. In Restaurants und Hotels freut man sich auf einen Aufschlag zwischen zehn und 15%. Auch für Taxifahrer und Stadtführer ist ein Trinkgeld angebracht. Mehr sollte es nicht sein, da es sonst protzig und überheblich wirken kann.