Palacio de la Moneda
Der Name des Präsidentenpalastes in Santiago geht auf seine ursprüngliche Funktion als Münzprägeanstalt zurück. Er wurde im 18. Jahrhundert von einem italienischen Architekten entworfen und wurde erst 1848 zum Wohn- und Regierungssitz des amtierenden Präsidenten. In den 1930er Jahren wurde vor dem Palast ein großer öffentlicher Platz, die Plaza de la Constitución, errichtet. International bekannt ist die Moneda als Schauplatz des Militärputsches von 1973. Bombardierungen zerstörten Teile des Palastes, Präsident Salvador Allende fand hier seinen Tod. Nach Abschluss der Restaurationsarbeiten 1981 zog der Diktator Augusto Pinochet in die Moneda ein. Auch nach Ende der Diktatur blieb der Palast Amtssitz des Präsidenten und beherbergt heute auch Büros mehrerer Ministerien. Die Innenhöfe sind zu bestimmten Tageszeiten der Öffentlichkeit zugänglich.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 28.07.2011 |
Nutzerbewertung: |