Alhambra
1492 endete die siebenhundertjährige Geschichte der Araber in Spanien. Die Alhambra in Granada war einer ihrer Sultanspaläste, genannt "die rote Zitadelle", denn ihre Mauern erglühen im Licht der Tageszeiten in den unterschiedlichsten Farbnuancen eines zarten Rots. Für dieses Farbspiel ist der eisenhaltige Ton der Ziegel verantwortlich. Der erste Blick auf die schlichten Mauern verrät nicht, welche Schätze sich im Inneren des Palastes verbergen: Islamische Ornamente, ein Farbenmeer aus Kacheln und eine kunstvolle Wasser-Architektur verleihen ihr orientalischen Zauber. Damit gilt sie als eines der schönsten Beispiele des Maurischen Kunststils und ist nicht umsonst eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas. Seit 1984 gehört sie zudem zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 03.06.2010 |
Nutzerbewertung: |