Sport und Aktivitäten in Russland
Faulenzen im Russland-Urlaub? Auf keinen Fall! Sport gehört genauso zu Russland wie der Wodka. Russland bringt immer wieder die besten Sportler der Welt hervor. Dies hat man nicht zuletzt der Sportförderung aus Sowjetzeiten zu verdanken.
Landestypische Sportarten
Der wichtigste Sport ist trotz fehlender internationaler Erfolge der Fußball. Das Eishockey-Spielen hat insbesondere in der Sowjetunion seine Blüte erreicht und ist auch heute noch ein beliebter Sport. Daneben wird gerne Volleyball, Basketball und Schach gespielt. Auch Leichtathletik, Schwimmen und Langlauf gehören zu den beliebteren Sportarten der Russen.
Fußball
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch in Russland. Die nationalen Ligen bilden die Premier-Liga und die 1. Division als Profiligen, darunter die 2. Division unterteilt in fünf Regionalzügen und darunter die Amateur-Liga.
Die Erfolge der Russischen Fußballnationalmannschaft sind eher begrenzt, neben zwei Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften in 1994 und 2002, konnte die Mannschaft lediglich in den Jahren 1996, 2004 und 2008 an der Europameisterschaft teilnehmen.
Wenn du einen Bolzplatz siehst, spricht doch nichts gegen ein kleines Spiel, oder?
Eishockey
Die sowjetische Nationalmannschaft dominierte die Eishockey-Welt und wies selbst die amerikanischen oder kanadischen Teams in ihre Schranken. Obwohl die heutige russische Nationalmannschaft erst dreimal die Weltmeisterschaft gewinnen konnte, ist Eishockey weiterhin ein beliebter Sport.
Die Wahrscheinlichkeit, als Tourist direkt an einem Spiel teilnehmen zu können ist astronomisch gering, aber warum sollst du dir ein Spiel nicht mal als Zuschauer anschauen?
Angeln
Wer kennt nicht das Bild Wladimir Putins beim Angeln? Für Urlauber bieten diverse Touranbieter Reisen an die Wolga oder an die Pokrowka an. Beide Angelgebiete sind größtenteils unbewohnt, so dass sich allerhand Fische im Süßwasser tummeln, darunter Welse, Hechte, Zander, Barsche und andere Fische, die in Europa nur noch selten anzutreffen sind. Aber bei Flüssen bleibt es nicht: Die Angelmöglichkeiten auf den Halbinseln Kola, Karelien und Archangelsk und die langen Küstenstreifen des Pazifischen Ozeans sind reich gesät. Im Norden können sich Angler auf feinsten atlantischen Lachs als Fang freuen. Ein “Fischer-Guide“ unterstützt Anfänger bei ihren ersten Fangversuchen.
- Auch der Baikalsee bietet gute Möglichkeiten zum Angeln.
Schach, Joggen und Radfahren
Aus keinem Land der Welt kommen mehr Schachweltmeister oder Großmeister. Wenn du einen russischen Schachspieler herausfordern willst, findest du in vielen Städten Pläne mit den anstehenden Treffen von Schachspielern und kleineren oder größeren Schachturnieren.
Wer einen Aktivurlaub braucht, sollte sich die tollen Strecken zum Joggen oder Radfahren anschauen. Viele Parks in Moskau oder Sankt Petersburg bieten hervorragende Jogging-Strecken und abseits davon bieten Waldwege und unberührte Landschaften eine gute Möglichkeit, joggen zu gehen. Das Gleiche gilt auch für ambitionierte Radfahrer.