Kljutschewskaja Sopka auf Kamtschatka

Blick auf den Vulkan Kljutschewskaja.
Kamtschatka ist noch immer ein geheimnisumwittertes Gebiet, durfte man es doch lange Zeit nicht bereisen. Aber auch die viele Vulkane, die zum Teil noch immer aktiv sind, tragen zur Mystik der Halbinsel bei. Darunter der schneebedeckte Kljutschewskaja Sopka, mit 4750 Metern der größte Vulkan Eurasiens. Rund 8000 Jahre ist er alt und bildet den höchsten Gipfel innerhalb einer Gruppe anderer Vulkane im Naturpark Kluchevskoy, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Man kann den Kljutschewskaja Sopka gut besteigen, bester Ausgangspunkt für dieses einzigartige Erlebnis ist der Ort Kosyrewsk. Auf ungefähr 1000 Metern Höhe gibt es drei Berghütten, die gleichzeitig wissenschaftliche Stationen zur Beobachtung des Vulkans sind.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 18.02.2013 |
Nutzerbewertung: |