Kloster São Vicente de Fora
Das Kloster São Vicente de Fora wurde 1147 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon erbaut und besteht aus mehreren Sakralbauten, die im manuelinischen Architekturstil erbaut wurden. Auch romanische Einflüsse sind zu finden. Es diente als Augustinerkloster und wurde von Alfons I. in Auftrag gegeben. Damals lag es noch außerhalb der Stadtmauern, inzwischen ist die Stadt Lissabon jedoch um den Klosterkomplex herum gewachsen. Später wurde das Bauwerk vergrößert und erhielt sein heutiges Aussehen.
Verschiedene Mitglieder der portugiesischen Königsfamilie sind im Kloster São Vicente de Fora begraben, so zum Beispiel Johann IV. und Johann V.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 01.04.2010 |
Nutzerbewertung: |