Karte mit den offiziellen Unesco Stätten in Polen
UNESCO Weltkulturerbe Stätten aus Polen
-
Friedenskirche "Zur heiligen Dreifaltigkeit" - Historischer Fachwerkbau
Bei der Friedenskirche, die bereits 1656 erbaut wurde, handelt es sich um eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schlesiens. Die Kirche wurde von dem Architekten Albrecht von Saebisch im Barocken Stil geplant. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Friedenskirche „Zur heiligen Dreifaltigkeit“ in Schweidnitz ausschließlich aus Stroh, Holz und Lehm...[mehr]
-
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau - Landschaftspark zwischen zwei Ländern
Der schöne Fürst-Pückler-Park hat eine Fläche von etwa 75.000 Ar und erstreckt sich von der Oberlausitz in Deutschland unterbrochen von der Neiße bis hin ins polnische Lugknitz. Etwa 70 % des Landschaftsparks, der übrigens einer der größten Zentraleuropas ist, befindet sich auf der polnischen Seite. Die beiden Länder und damit auch der Park, der...[mehr]
-
Nationalpark Belaweschskaja puschtscha - Tiefland-Urwald
Der Nationalpark Belaweschskaja puschtscha befindet sich sowohl in Polen als auch in Weißrussland in der Grenzregion. Die polnische Stadt Haynówka befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Park. Es handelt sich um ein geschütztes Weltnaturerbe und außerdem Biosphärenreservat der UNESCO. In dem ersten Nationalpark Polens konnten die Wisente, die...[mehr]

-
Breslauer Jahrhunderthalle - Die Volkshalle
Die Breslauer Jahrhunderthalle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Architekten Stadtbaurat Berg erbaut. Die Veranstaltungshalle hatte damals die größte Kuppel weltweit. Seit 2004 gehört die Jahrhunderthalle zu den wichtigsten Baudenkmälern Polens und ist gemeinsam mit der Iglica - ein etwa 100 m hoher, extrem schmaler Turm - die nachträglich...[mehr]
-
KZ Auschwitz - Mahnmal des Grauens
Die polnische Geschichte ist mit der deutschen auf tragische Weise verbunden. Eines der noch bestehenden Mahnmale ist das ehemalige Konzentrationslager und Vernichtungslager in der polnischen Stadt Auschwitz. Die noch erhaltenen Gebäude des ehemals großen Areals sind heute in ein Museum und eine Gedenkstätte verwandelt. Auch in das Register des...[mehr]
Polen