Sigismundssäule
Eines der Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt Warschau ist die Sigismundssäule, die im Herzen der Stadt auf dem Schlossplatz erbaut wurde. König Wldayslaw IV. Wasa hatte sie im siebzehnten Jahrhundert zu Ehren seines Vaters errichtet. Dieser hatte Warschau 1596 zur Hauptstadt erklärt. Die Statue des Königs thront hier auf einer 20 Meter hohen Säule. Am Sockel des Bauwerks sind Tafeln mit den größten Leistungen des Königs angebracht.
Im zweiten Weltkrieg wurde die Säule zerstört, aber schnell wieder aufgebaut. Seitdem ist sie vielen Warschauern ans Herz gewachsen, weil sie gleichzeitig für den Aufbau der zerbombten Stadt steht.
Kategorie: | |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 26.03.2010 |
Nutzerbewertung: |