Mit dem Auto auf Reisen gehen
Statistiken zufolge verbrachten rund 31 Prozent der Deutschen ihren Urlaub 2012 im eigenen Land. Vor allem die Küsten rund um Nord- und Ostsee haben es vielen Reisenden angetan, weil dort Singles und Pärchen genauso entspannen können wie Familien mit Kindern. Als Transportmittel wählte deshalb auch knapp die Hälfte aller Deutschen das eigene Auto.
Die verbleibenden 14 % nutzten die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn, das restliche Drittel flog lieber in den Urlaub – was natürlich nur Sinn macht, wenn man eine lange Autofahrt vermeiden möchte. Andernfalls ist das eigene Fahrzeug die beste Wahl, denn man kann die Reiseroute selbst bestimmen und ist auf niemand anderen angewiesen. Allerdings gilt es vor jedem Urlaub den Wagen einmal komplett durchzuchecken, um Probleme mit dem Auto (u.a. eine Reifenpanne) unterwegs zu vermeiden. Worauf Sie vor der Abfahrt achten sollten, erklären wie Ihnen im Folgenden.
Checkliste für lange Autofahrten
- Wenn Sie mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen, führen Sie mehr Gepäck als sonst mit sich. Durch das zusätzliche Gewicht erhöht sich der Druck auf die Reifen, daher sollten Sie vor der Abfahrt unbedingt den Reifendruck an einer Tankstelle checken und dem Mehrgewicht anpassen. Und auch das Reifenprofil sollte geprüft werden – hat es die Mindesttiefe von 1,6 mm erreicht, sollten Sie vor dem Urlaub neue Reifen kaufen, zum Beispiel der Qualitätsmarke Michelin. In diversen Winterreifentests hat das Modell Alpin A4 mit Abstand am besten abgeschnitten.
- Eine Öl-Studie des Prüfinstituts GTÜ hat ergeben, dass im Schnitt jeder 4. Autofahrer zu wenig oder zu viel Motoröl nachgefüllt hat. Zudem nutzen rund 22 % qualitativ minderwertiges Öl, das durch Ruß oder Kondenswasser verschmutzt ist und dadurch eigentlich ein sofortiger Austausch notwendig wäre. Deshalb empfehlen wir Ihnen, spätestens alle 15.000 km das Motoröl auszuwechseln – Ihrer Sicherheit und der Ihres Autos zuliebe.
- Auch die Scheinwerfer können sich durch das neue Gewicht verstellen, sodass entgegenkommende Autos plötzlich auf der Straße geblendet werden. Deshalb sollten Sie die Einstellung überprüfen, bevor die Reise losgeht. Und auch defekte Glühbirnen gehören ausgetauscht, aber nicht nur bei den Scheinwerfern, sondern auch bei den Rückleuchten und den Blinkern wie auch bei der Kennzeichen-Beleuchtung, sofern eine vorhanden ist.