Vereinte Nationen
Wichtigste Organisation zur Sicherung des Weltfriedens.
Im Englischen schreibt man Vereinte Nationen auch als "United Nations". Die Vereinten Nationen, häufig auch UNO (United Nations Organization) genannt, sind ein Zusammenschluss von 192 Staaten. Zu den wichtigsten Aufgaben der Organisation zählen die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Die UNO hat ihren Hauptsitz in New York und drei weitere Sitze in Genf, Wien und Nairobi. Die Organisation erhielt ihre Wurzeln in den Haager Friedenskonferenzen und im Völkerbund, der nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde und den Frieden auf der Welt dauerhaft sichern sollte. Allerdings besaß der Völkerbund nicht den nötigen Einfluss und scheiterte praktisch mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. US-Präsident Franklin D. Roosevelt unternahm einen zweiten Versuch und erarbeitete die Atlantik-Charta. 1942 beriefen sich bereits 26 Staaten in der Deklaration der Vereinten Nationen auf die Prinzipien der Atlantik-Charta. 1945 konnte sie auf der Konferenz von Jalta fertig gestellt werden. Sie wurde am 26. Juni 1945 in San Francisco von 50 Staaten unterzeichnet. Später kam Polen hinzu und bildete somit das 51. Gründungsmitglied.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 01.01.2005 |
Nutzerbewertung: |