Sukkot, das Laubhüttenfest - September/Oktober

Das Laubhüttenfest gehört zu den wichtigsten Festen im jüdischen Glauben. Als Erntedankfest findet es am 15. Tag des siebten Monats statt. An Plätzen, in Gärten, auf Dachterassen, Parkplätzen und in Hinterhöfen werden provisorische, mit Stroh oder Ästen gedeckte Hütten errichtet, um an die Notbehausungen der Juden nach dem Auszug aus Ägypten zu erinnern. Zu den Feierlichkeiten in der Synagoge werden die Arba’a minim gebracht, ein Büschel aus Palm, Myrten- und Weidenzweigen, sowie Etrog, eine Art der Zitronatzitronen. Das Zweigbüschel wird während des Gebets in der rechten Hand getragen, die Zitrone in der linken. Während des sieben Tage dauernden Festes wird in der Laubhütte gegessen und bisweilen sogar übernachtet. Es ist Brauch, Gäste zu laden und insbesondere an die Armen zu denken, die sich in der Zeit keine eigene Laubhütte leisten können.
Zeitpunkt / Zeitraum: | September/Oktober |
Adressdaten: | Israel |
Weitere Infos/Quelle (falls vorhanden): | http://www.hagalil.com/kalender/index.htm |
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 07.02.2012 |
Nutzerbewertung: |