Chanukka - November/Dezember

Das jüdische Lichterfest Chanukka (bzw. Hanukka) erinnert an die Rückeroberung des Jerusalemer Tempels im 2. Jahrhundert vor Christus. Als man die Leuchter des Tempels, die als Zeichen des Glaubens ohne Unterlass brennen sollten, aufs Neue entzünden wollte, war nur noch so viel Öl übrig, dass es für einen Tag reichen konnte. Die Herstellung neuen Lampenöls würde acht Tage in Anspruch nehmen. Die Legende besagt, dass der Leuchter mit dem spärlichen Öl dennoch die acht Tage lang brannte und die Lampen mit Gottes Hilfe nicht verloschen. Der neunarmige Leuchter, die Menora, erinnert daran und spielt bis heute eine wichtige Rolle. An der mittleren Kerze wird an jedem Abend des 8-tägigen Fests eine Kerze mehr angezündet. Die jüdischen Familien kommen an den Abenden von Chanukka zusammen, essen und trinken miteinander und verteilen kleine Geschenke an die Kinder. Zu den traditionellen Speisen gehören Schmalzgebäck wie Krapfen und Latkes, Kartoffelpuffer mit Apfelmus.
Zeitpunkt / Zeitraum: | November/Dezember |
Adressdaten: | Israel |
Weitere Infos/Quelle (falls vorhanden): | |
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 06.03.2012 |
Nutzerbewertung: |