Karte mit den offiziellen Unesco Stätten in Marokko
UNESCO Weltkulturerbe Stätten aus Marokko
-
Medina von Marrakesch - Prachtbauten und ein lebhafter Marktplatz
Marrakesch wurde im Jahr 1062 zunächst nur als Militärlager gegründet, gelangte aber nach den Siegen gegen die Spanier zu Wohlstand und wuchs zu einer bedeutenden Stadt mit Moscheen, Palästen und einer Stadtmauer mit 11 Toren heran. Außerhalb der Stadtmauer legte man Palmenhaine und wunderschöne Gärten an. Bei der Eroberung Marrakeschs durch...[mehr]
-
Aït Ben Haddou - Befestigte Stadt am Fuße des Atlas
Ein rares Beispiel für eine relativ gut erhaltene Lehmbausiedlung ist diese Stadt im Südosten Marokkos. Am Ufer des Flusses Asif Mellah ist sie auf einer Höhe von 1.300m direkt an einen Hang gebaut. Ihre Häuser stehen eng aneinander, einige sind miteinander verschachtelt. Die vielen Ecktürme und Zinnen lassen die Stadt wie eine Burg...[mehr]
-
Volubilis - Ausgrabungsstätte mit antiken Mosaiken
In der archäologischen Stätte nahe Meknès, zwischen Fès und Rabat, sind die am besten erhaltenen römischen Ausgrabungen der Region zu sehen. Die um das Jahr 25 vor Christus gegründete Stadt gelangte durch den Handel mit Olivenöl und Korn zu Reichtum und wurde schließlich zum Verwaltungszentrum der Provinz Mauretania Tingitana. Die Franzosen...[mehr]
-
Medina von Fès - Autofreies mittelalterliches Stadtzentrum
Als älteste der vier marokkanischen Königsstädte wurde Fès bereits um 789 n. Chr. gegründet. An der Kreuzung mehrerer Handelsstraßen gelegen, erlebte die Stadt schon im 9. Jahrhundert eine Blütezeit, aus der die meisten Gebäude der Altstadt stammen. Neben Moscheen, dem Palast und dem Marktplatz entstand ebenfalls im 9. Jahrhundert die erste...[mehr]
Marokko