Aït Ben Haddou
Ein rares Beispiel für eine relativ gut erhaltene Lehmbausiedlung ist diese Stadt im Südosten Marokkos. Am Ufer des Flusses Asif Mellah ist sie auf einer Höhe von 1.300m direkt an einen Hang gebaut. Ihre Häuser stehen eng aneinander, einige sind miteinander verschachtelt. Die vielen Ecktürme und Zinnen lassen die Stadt wie eine Burg erscheinen. Im Kontrast zu den eher schlicht gehaltenen Untergeschossen sind die Häuser oben, insbesondere die Türme, mit zahlreichen Ornamenten verziert. Charakteristisch sind geometrische Formen, hauptsächlich Rautenmotive, die beim Bau in den noch feuchten Lehm geritzt wurden. Mittlerweile hat die Stadt mit einigen Problemen zu kämpfen, vor allem mit der Abwanderung junger Leute und dem durch die klimatischen Bedingungen erschwerten Erhalt der Lehmbauten.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 20.02.2012 |
Nutzerbewertung: |