Clapham Junction
Die so genannten Clapham Junction sind Schleifspuren, die im Süden der Mittelmeerinsel Malta entdeckt wurden. Bis heute weiß man nicht genau, wie sie entstanden sind. Man nimmt an, dass sie aus dem zweiten Jahrtausend vor Christus stammen und eventuell mit der Wiederbesiedlung der Insel in Zusammenhang stehen.
Die Spuren sind immer paarweise in den Sandstein eingearbeitet und bis zu 50 Zentimeter tief. Manche Rillen kreuzen und verzweigen sich. Deshalb ist eine der heutigen Erklärungen, dass die Rillen als Bewässerungssystem gedient haben könnten. Einige Forscher gehen davon aus, dass die den Rillen Waren transportiert wurden, zum Beispiel mittels Schlitten. Heute kann man kilometerweit an den Rillen entlang wandern.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 26.03.2010 |
Nutzerbewertung: |