Tsingy de Bemaraha
Das Ankarana-Gebirge im Norden lockt Touristen und Wissenschaftler gleichermaßen an. Übersetzt bedeutet sein Name “wo es spitze Steine gibt“, und er könnte nicht passender sein. Ursprünglich war der Gebirgszug eine Korallenbank, die bei der Entstehung der Insel aus dem Meer herausgehoben wurde. Durch Niederschläge und Flüsse wurde der Kalkstein schließlich ausgewaschen und wegen seiner unterschiedlichen Härte entstanden die spitzen, karstigen Felsnadeln, die Tsingy. Darunter haben sich lange Höhlengänge entwickelt, die man zum Teil ebenfalls besichtigen kann. Zwischen den spitzen Felsen liegen bis zu 300m tiefe Täler, die mit Wald bewachsen sind. Die Felsnadeln sind nur in der Trockenzeit zugänglich, in der Regenzeit sind sie von Flüssen überschwemmt.
Kategorie: | |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 20.02.2012 |
Nutzerbewertung: |