Amphitheater in Verona
Die im Zentrum von Verona liegende Arena ist das zweitgrößte noch erhaltene Amphitheater, gleich nach neben dem Kolosseum in Rom.
Erbaut unter der Herrschaft Antonius etwa 50 nach Christus, fiel die aus vier Mauerringen bestehende Arena, die für Wett- und Gladiatorenkämpfe genutzt wurde, im Jahr 1117 größtenteils einem Erdbeben zum Opfer. Nur ein Flügel mit vier Arkadebögen überstand die Naturkatastrophe. Zum letzten Mal wurde die Arena im Jahr 1278 Schauplatz einer Hinrichtung.
Mit Beginn der Renaissance bemühte man sich, wieder regelmäßige Aufführungen stattfinden zu lassen, was jedoch erst ab 1913 realisiert wurde. Die brilliante Akustik sorgt somit in den Sommermonaten für ausverkaufte Konzerte. Das Amphitheater gehört zusammen mit der umgebenden Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 17.02.2012 |
Nutzerbewertung: |