Tempelberg
Im Südosten der Altstadt von Jerusalem liegt der für gleich drei Weltreligionen heilige Tempelberg. Bereits vor 3000 Jahren war er als Zentrum religiösen Lebens bekannt: die Bibel erwähnt den unter Salomo erbauten ersten Israelitentempel. Nach seiner Zerstörung durch die Babylonier wurde ein zweiter jüdischer Tempel errichtet, der im jüdisch-römischen Krieg abermals zerstört und durch einen Jupitertempel ersetzt wurde. Später entstand an dieser Stelle eine christliche Marienkirche. Da der islamische Prophet Mohammed vom Tempelberg aus zu seiner Nachtreise aufbrach, ist der Berg auch für Muslime eine heilige Stätte. Heute befinden sich dort zwei wichtige Sakralbauten des Islam: der Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee. Der Zutritt zu den Gebäuden ist für Nicht-Muslime verboten, der Berg selbst kann jedoch besichtigt werden.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 30.05.2011 |
Nutzerbewertung: |