Skógafoss-Wasserfall
Die an der Südspitze liegende Ansiedlung Skógar hat ihre Bekanntheit vor allen Dingen dem Wasserfall Skógafoss zu verdanken. Der nach Ablauf der Eiszeit entstandene Wasserfall fand seinen Ursprung in der Gletscherschmelze und der damit verbundenen Anhebung des gesamten Landes. Die so gebildete Steilküste ließ die Flüsse nach unten stürzen und trug so, im Gegensatz zur anderen Wasserfällen auf Island, deren Ursprung abgekühlten Lavaströmen zu verdanken ist, zur Entstehung des Wasserfalls Skógafoss bei.
Auf der Ostseite des 62 Meter hohen Wasserfalls mit seinen 25 Meter Breite führt ein bekannter Trekkingpfad über den Fimmvörðuháls-Pass über die Þórsmörk nach Landmannalaugar. Neben der Besichtigung des Skógafoss-Wasserfalls ist ein Besuch im Heimatmuseum von Skógar sehr empfehlenswert.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 24.02.2010 |
Nutzerbewertung: |