Látrabjarg
Am westlichsten Punkt des isländischen Festlandes beeindruck die Steilküste Látrabjarg mit ihren 450 Metern Höhe. Die circa 14 Kilometer lange Klippenlandschaft ist der westlichste Part Islands und gilt gleichzeitig als westlichster Punkt in Europa. Die beeindruckenden Steilklippen bieten ideale Bedingungen für die zahlreichen Seevogel-Kolonien, die an diesem meist menschenleeren Gebiet vor allem in den Sommermonaten Juni und Juli ihre Nistplätze einrichten. Vor allem Islands inoffizielles Wappentier der Papageientaucher, Tordalken und Lummen sind hier zu finden und können teilweise aus geringer Nähe beobachtet werden. Für die Seevögel gestaltet sich das Kap mit seiner Wetterstation und dem Leuchtfeuer als idealer Lebensraum.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 17.02.2012 |
Nutzerbewertung: |