Arbeiten in Iran
- Handwerker in einer Karawanserei in Isfahan, 2012
Allgemeine Infos zum Leben in Iran:
www.daad.de/leben-im-iran/
Durchschnittliche Preise in Iran:
ww.numbeo.com/cost-of-living/Iran
Teheran ist Irans wirtschaftliches Zentrum: annähernd ein Drittel der Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor Irans ist in Teheran ansässig. Rund 45 Prozent aller Erwerbstätigen der Industrie Irans leben und arbeiten in der Hauptstadt. Die Lebensunterhaltungskosten sind in Teheran verglichen mit anderen Städten und Orten in Iran hoch. Der wichtigste Wirtschaftssektor des Landes ist die Ölindustrie. Die Automobilindustrie ist der zweitgrößte Arbeitgeber. Etwa 500.000 Menschen beschäftigen die Automobilhersteller SAIPA, eine staatliche Automarke, und “Iran Khodro“, die in Lizenz auch Modelle von Peugeot herstellen. Weitere Erwerbstätige sind im Dienstleistungssektor oder in der Verwaltung tätig. Auch die Landwirtschaft und der Bausektor beschäftigen viele der Erwerbstätigen.
Für Ausländer ohne Sprachkenntnisse ist es schwierig, sich in der Arbeitswelt Irans zurechtzufinden. Deutsche, die die persische Sprache beherrschen, können bei deutschen Firmen, die in Iran und dort besonders in Teheran ansässig sind, oder beim Goethe Institut in Teheran anfragen.