Sport und Aktivitäten in Indonesien
- Surfen in Indonesien
Wanderungen durch Reisfelder, Trekkingtouren durch den Dschungel, Ausflüge auf Vulkane, Kajaktouren, Höhlenbesichtigungen und Baden im Wasserfall – das sind die Reiseerlebnisse, die Indonesien zu bieten hat. Dazu kommen noch viele andere Aktivitäten, die du dir ganz nach deinem Geschmack zusammenstellen kannst.
Landestypische Sportarten
Traditionelle Sportarten sind unter anderem Stierrennen, Stierkämpfe, Rudern und Schafsbockkämpfe. Sie finden meist im Rahmen besonderer Feierlichkeiten statt.
Badminton ist die populärste Sportart Indonesiens und auch eine der wenigen, die in internationalen Wettkämpfen ausgetragen und ausgerichtet wird, wie beispielsweise der Thomas Cup und die Asienmeisterschaft. Was Indonesier bis zur Versessenheit lieben, ist Fußball! Wirklich jeder kennt mindestens drei Namen der deutschen Nationalmannschaft und die meisten Siedlungen haben einen eigenen kleinen Fußballplatz. Ihr eigenes Team hat jedoch nur ein einziges Mal bei der Weltmeisterschaft teilnehmen können. Das war 1938 und Indonesien war noch Niederländisch-Indien. Dafür schafften sie es bei der ASEAN-Fußballmeisterschaft immer wieder in die engere Auswahl. Motor- und Radsport führen eher ein Schattendasein.
Es gibt viele unterschiedliche Kampfsportarten, darunter auch geheime Techniken, die nur im Familienverband weitergegeben werden (z.B. das Silek der Minang Kabau). Pencak Silat ist eine der bekanntesten Kampfkünste Südostasiens, beinhaltet mehr als 800 Einzelstile, mit und ohne Waffen (Bsp.: Kurzschwert) und wird von Musik begleitet.
Wandern
- Vulkanwandern in Indonesien
Wer in Indonesien war, ohne einen Nationalpark besucht zu haben, wird um eine beeindruckende Erfahrung gebracht sein. Im Gunung-Leuser-Nationalpark in Sumatra kann man beispielsweise Orang-Utans und viele andere Affenarten, die ausgewildert wurden, beobachten und sich ansonsten durch das grüne Universum schlagen. Diese Parks darfst du nur mit Guide betreten, ihn kannst vor Ort kennenlernen und mit ihm Details der Route planen.
Tauchen
Es gibt viele renommierte Tauchschulen, die von PADI (Professional Association of Diving Instructiors) lizenziert sind und je nach Kurs den entsprechenden Tauchschein ausfüllen dürfen. Weitere Schulen findest du in Tulamben (Bali), Manado und Lembeh (Sulawesi). Flores, Raja Ampat (West-Neuguinea) und Komodo gelten ebenso als absolute Taucherparadiese. Man kann Anfänger- als auch weiterführende Kurse belegen, sie sind sehr günstig und in den Schulen arbeiten gute Guides. Du solltest dir dennoch vorher Meinungen zur Tauchstation einholen und das Equipment prüfen, bevor du zum Korallenriff abtauchst.
Klettern
Klettern ist in Indonesien eine heikle Angelegenheit, da einige Berge als heilig gelten und es daher nicht angebracht wäre, sie mit einem Eisen zu besteigen. Auch solltest du recht gut ausgebildet für dieses Vorhaben sein und eigenes Equipment mitbringen. In Harau Valley (Sumatra) kann man den Canyon erklimmen, dort gibt es auch eine Kletterstation mit Equipment. Auf Bali käme die Steilküste des Bukit in Frage, scheinbar ein Geheimtipp unter Freeclimbern. Die Carstensz Pyramide in West-Neuguinea ist tatsächlich eher etwas für Profis, die Tour sollte vorher gebucht und organisiert werden.
Dennoch werden Bergbegeisterte nicht zu kurz kommen. Die Vulkane sind teilweise auch ohne Guide begehbar, trotzdem ist es ratsam, sich einen zu organisieren, da er das Gelände kennt und bei Notfällen weiß, was zu tun ist. Für den Aufstieg auf den Gunung Agung von Bali sollte man sich definitiv einen Guide mieten, da es keinen markierten Weg gibt.
Wassersport
Wassersportarten wie Surfen und Segeln wirst du vor allem an den Strandregionen rund um Bali ausüben können. Hinzu kommen die jeweiligen Angebote deines Hotels wie Tischtennis und Golf.
Kunst und Kultur
Nicht nur die Natur hat Superlative zu bieten, auch die kulturelle Vielfalt Indonesiens stellt spannende Abenteuer bereit. Java gilt dabei als kulturelles Zentrum des Landes. Aber auch auf Bali kann man hinduistische Tempel bestaunen, wie Pura Besakih, Tanah Lot (der „Meerestempel“), Pura Luhur Ulu Watu und Pura Luhur Batukau. Wer sich für Architektur interessiert, sollte sich unbedingt traditionelle Batak-Häuser und Kirchen mit animistischen Stilelementen in Zentral-Sumatra ansehen.