Indonesien - Einwohner und Religionen
Menschen und ethnische Gruppen
- Die ethnische Vielfalt Indonesien spiegelt sich in den Trachten wieder: Frau mit Minag-Kabau-Kleidung
In Indonesien leben mehr als 300 verschiedene Volksgruppen, die größten unter ihnen sind:Javaner (ca 40 %) und Sundanesen (ca 15%), Zu den weiteren Volksgruppen zählen Malaien, Maduresen, Bantanesen und viele andere.
Die meisten dieser ethnischen Gruppen sind malaiischer Herkunft und haben sich teilweise mit anderen Gruppen durchmischt.
Das Land weist eine große ethnische Vielfalt auf, die von der javanischen Regierung unterschiedlich behandelt wird. So wurden seit der Unabhängigkeit von 1945 die in Indonesien lebenden Chinesen systematisch verdrängt und diskriminiert – bis heute.
Religionen
- Muslimische Kinder in einer Islam-Schule, Indonesien
Indonesien ist, mit einem Anteil von 88%, das Land mit den meisten Muslimen. Es gibt zwar keine Staatsreligion, jedoch müssen sich Indonesier zu einer der fünf Religionen bekennen (Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Konfuzianismus). Dabei sind aufgrund des ethnischen Kontextes und der buddhistisch-hinduistischen Vergangenheit viele Mischformen entstanden. Etliche Volksgruppen praktizieren trotz ihrer Zugehörigkeit zum Islam oder Christentum (circa 6%) weiterhin Ahnen- und Geisterbeschwörung. So glauben die Minang Kabau an Dschinns (Naturgeister) und manche Batak-Mitglieder kennen noch die alte Riten zur Ahnenbeschwörung.
Das Christentum ist vor allem auf Flores, Papua und in Nordsumatra verbreitet. Hindus und Buddhisten findet man unter anderem in Bali und Lombok. In Zentralsulawesi kommt es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der muslimischen Mehrheit und der christlichen Minderheit.