Durga Puja - Ende September

Der Büffeldämon Mahishasura lachte: Nur eine Frau würde ihn töten können. Und welche Frau sollte es wagen? Die indischen Götter beschlossen, dem stolzen Dämon Einhalt zu gebieten. Sie erschufen die Göttin Durga, die Wandelbare, die Vielarmige, ausgestattet mit all den Waffen, die ihr die Götter verliehen hatten. Der Dämon wehrte sich, wandelte die Gestalt wie alles Übel auf Erden und wurde letzten Endes doch besiegt. So weit die Legende, die jedem indischen Kind vertraut ist. Durga Puja ist das Fest der Göttin. Im Gegensatz zu anderen hinduistischen Festtagen findet es mitten im Leben statt. In Häusern, auf Straßen und auf Plätzen werden zuvor Altäre für die Göttin errichtet. Während des 10-tägigen Fests werden die Statuen verehrt: man bringt Opfer, wäscht sie, schminkt sie und breitet des Nachts Tücher über sie, damit sie ruhen kann für den nächsten Tag. Musiker, Sängergruppen aber auch Popsänger treten vor den Altären auf, so dass die traditionellen Lieder über Lautsprecher oft bis weit in die Nacht hinein durch die Straßen klingen. Am letzten Tag werden die Statuen in Umzügen zum nächstgelegenenn Fluss oder Teich gebracht und feierlich versenkt.
Zeitpunkt / Zeitraum: | Ende September |
Adressdaten: | Indien, Nepal |
Weitere Infos/Quelle (falls vorhanden): | |
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 25.01.2013 |
Nutzerbewertung: |