Hadrianswall
Der vermutlich bereits im Jahr 122 nach Christus von Kaiser Hadrian erbaute Wall verlief 120 Kilometer quer durch Großbritannien, beginnend an der Westküste, endend im heutigen Wallsend im Osten.
Der ursprünglich circa 3 Meter breite und etwa 5 Meter hohe Grenzwall war die nördliche Grenze sowie Handels- und vermutlich Zollkontrollstelle des Römischen Reiches und diente neben der eindrucksvollen Markierung des Reiches zum Schutz vor militärischen Übergriffen durch die schottischen Pikten.
Entlang des gesamten Walls befanden sich zahlreiche Wachtürme, Kastelle und Tempel. Ein Großteil des Hadrianwalls ist bis heute erhalten geblieben und zählt zu den größten Touristenattraktionen Nordenglands.
Kategorie: | |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 17.02.2012 |
Nutzerbewertung: |