Stonehenge
Die Steinzirkel in riesenhafter Ausführung auf einer Hochebene nördlich von Salisbury in der Grafschaft Wiltshire gelegen, zählen nicht nur in England zu den berühmtesten Zeugnissen prähistorischer Kultur. Die Gestaltung in Form von vier konzentrischen Steinkreisen, umschlossen von einem kreisförmigen Graben und von einem 23 Meter breiten und annähernd 3 Kilometer langen Prozessionsweg zeugen von der Baukunst eines Volkes, das etwa in der Zeit zwischen 1600 und 1300 vor Christus seine Hauptsiedlungen errichtete. Zahlreiche entdeckte Hügelgräber unterstützen diese Theorie.
Das in verschiedenen Bauabschnitten errichtete Megalithmonument wurde erst im 20. Jahrhundert archäologisch verlässlich ergründet und erweckt noch heute Neugier wie Ehrfurcht gleichermaßen.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 17.02.2012 |
Nutzerbewertung: |