Dom von Helsinki
Der Dom von Helsinki ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Finnland. Erbaut wurde der Dom in der Zeit zwischen 1820 und 1850 nach Entwürfen des Architekten Carl Ludwig Engel. Der Dom, der bis zum Jahr 1959 zuerst Nikolaikirche und "Großkirche" genannt wurde, ist in Kreuzkuppelbauweise gebaut. Es handelt sich um einen evangelischen Dom, der jährlich über 350 000 Besucher zählt. Seit Ende der sechziger Jahre hat der Dom eine neue Orgel, die in Dänemark gebaut wurde. Die erste Orgel die in den Dom eingebaut wurde, stammte aus Deutschland. Innen ist der Dom schlicht gehalten und wird nur von vier Statuen, nämlich ein Engel, Martin Luther, Philipp Melanchthon und Mikael Agricola, geziert.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 04.05.2010 |
Nutzerbewertung: |