Pannonhalma
Schon von weitem kann man das Benediktinerkloster Pannonhalma sehen, das in fast 300 Meter Höhe auf dem Berg des Heiligen Martin thront. Im 10. Jahrhundert wurde mit dem Bau begonnen, aus damaligen Zeiten sind noch eine Kirche und eine Krypta vorhanden. Seine heutige Gestalt bekam das Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, im 19./ 20. Jahrhundert. Die Abtei ist ein aktives Kloster, hier leben und arbeiten noch immer 50 Mönche des Benediktinerordens. Darum ist nicht das komplette Kloster für Besucher geöffnet. Besichtigen kann man trotzdem genügend Eindrückliches und Sehenswertes, beispielsweise die Basilika mit Unterkirche, den Kreuzgang, einen botanischen Garten und Park, den Aussichtsturm und die Bibliothek, die eine Viertelmillion Bände umfasst.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 22.02.2012 |
Nutzerbewertung: |