Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
In Europa stattfindende Volksfeste
Bekannte Volksfeste in Europa
-
Moros y cristianos - zu deutsch "Mauren und Christen" ist der Sammelbegriff für eine Reihe von Festen im Süden Spaniens, die die Ereignisse um die Reconquista der iberischen Halbinsel nacherzählen. Mitte des 15. Jahrhunderts siegten die christlichen Heere endgültig über die Mauren, die weite Gebiete von Spanien und Portugal...[mehr]
-
Der Vogelkönig regiert für einen Tag über das französische Landstädtchen Puy-en-Velay. So zumindest will es die Tradition, die Mitte September den besten Schützen, der einen Vogel im freien Flug trifft, zum König kürt. Er bekommt die Schlüssel zu den Toren der Stadt und das Regiment über die Soldaten, beides jedoch nur für den Tag seines Sieges....[mehr]
-
Das englische Wort "fringe" beschreibt etwas, das außerhalb des Gewöhnlichen,das im Randbezirk liegt, und obwohl das Edinburgh Fringe Festival schon lange nicht mehr zu den Randgruppenereignissen der schottischen Kulturstadt zählt, lässt sich der Name doch leicht erklären: Im Jahr 1947 beschlossen einige Theatergruppen, die zu einem...[mehr]
-
Ob die Kunst der Körperbemalung zu den hohen Künsten zählt, mag immer noch Streitpunkt unter Experten sein: Fakt ist, dass der Österreicher Alex Barendregt seit enigen Jahren zum World Bodypainting Festival nach Pörtschach am Wörthersee einlädt und die internationalen Größen der Szene vor einem beschaulichen Alpenpanorama versammelt. Neben viel...[mehr]
-
Ein Kneipenbesuch mit einem (oder mehreren) Gläsern Guinness gehört in Irland zur Tradition-zur alten Tradition. Zur neueren Tradition (genauer: seit 2009) gehört der Arthur´s Day: Am 22. September wird im ganzen Land genau um 17:59 Uhr auf Arthur Guinness, den Gründer der Brauerei, angestoßen. Der Unternehmer investierte vor mehr als 250 Jahren...[mehr]
-
Mit einem entschiedenen "Nein" lehnte der griechische Diktator Metaxas die Forderung Mussolinis nach freiem Zugang für die italienischen Faschisten auf griechisches Staatsgebiet ab. Man schrieb das Jahr 1940, die Folge war ein Krieg, der mit der deutschen Besatzung Griechenlands endete. Das deutliche "Nein" zum Faschismus...[mehr]
-
Dass es in Irland keine Schlangen gibt, mag an der geologischen Geschichte des Landes liegen. Der Legende nach hat sie jedoch St. Patrick, der Nationalheilige, eigenhändig von der Insel vertrieben. Nach 40-tägigem Fasten auf dem Croagh Patrick warf er eine Glocke den Berg hinab und trieb damit die Schlangendämonen ins Meer. Der höchste Berg im...[mehr]
-
Geheimnisvolle Verbrechen und schauderhafte Morde stehen im Mittelpunkt des Old Peculiar Crime Writing Festivals, das einmal jährlich in der britischen Kleinstadt Harrogate stattfindet. Dass England ein Faible für spannende Detektivgeschichten hat, ist seit Sherlock Holmes und Miss Marple weltbekannt.Neben Autorenlesungen und Podiumsdiskussionen...[mehr]
-
Stromboli, die östlichste der Äolischen Inseln, besitzt ein Herz aus Feuer. Der namensgebende Vulkan ist der Aktivste in ganz Europa. Die nächtlichen Eruptionen sind weit über das Meer zu sehen. Gegen Ende des Sommers wird die Insel zur Kulisse eines Feuerfests der besonderen Art. Am Strand wachsen Drachen und Zelte aus Stahl und Feuer in die...[mehr]
-
Grazile indische Tänzerinnen im kühlen Skandinavien? Auf dem norwegischen Bollywoodfestival passt das ganz hervorragend zusammen. Die indische Filmindustrie ist mit einer Produktion von rund 200 Filmen im Jahr die zweitgrößte der Welt. Die besten Blockbuster werden in Norwegen gezeigt. Daneben gibt es Tanzkurse, Ausstellungen und...[mehr]
Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
Diese Seite wurde am 2021-01-28 10:46:43 (für 172800000 Sekunden) gecacht.HIER klicken um static Cache zu erneuern.