Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
In Europa stattfindende Volksfeste
Bekannte Volksfeste in Europa
-
Fußball ist eine italienische Erfindung - das sagen zumindest die Fiorentiner. Alljährlich wird auf der Piazza Santa Croce in Florenz ein Historienspektakel abgehalten, das in einem farbenprächtigen Fußballturnier in historischen Kostümen seinen Höhepunkt findet. [mehr]
-
Zwar finden auf der Ascot-Rennbahn südlich von Windsor das ganze Jahr über Pferderennen statt, aber das Royal Ascot im Juni gehört zu den Ereignissen, die man Angehöriger der britischen Upper Class - oder als modeinteressierter Reisender - nicht verpassen sollte. Die Renntage werden von Mitgliedern der britischen Königsfamilie eröffnet. Der...[mehr]
-
Die orthodoxen Heiligen Konstantin und Helena werden im Nordosten Griechenlands in der Nacht zum 21. Mai auf besondere Art und Weise gefehrt. In einigen Dörfern in der Nähe von Thessaloniki, insbesondere in Langadas, finden Prozessionen mit den Ikonen der Heiligen statt. Der beeindruckende Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Feuerlauf der...[mehr]
-
Das Meeresfestival an der lettischen Küste beginnt mit der traditionellen Neptunparade zum Hafen der Stadt und endet mit einem rauschenden Fest in der ganzen Stadt. Die frischen Fischspezialitäten aus der Ostsee, die am Straßenrand und auf den Plätzen angeboten werden, sollte man auf keinen Fall verpassen![mehr]
-
Der Namenstag des Heiligen Georg wird in ganz Griechenland gefeiert. Im ganzen Land finden Pferderennen zu Ehren des Schutzheiligen der Pferde, Reiter und Schafhirten statt. Insbesondere im kleinen Bergdorf Arachova nahe Delphi wird das 3-tägige Fest mit den farbenprächtigen, traditionellen Trachten zu einem unvergesslichen Erlebnis.[mehr]
-
Ob eindrucksvolle Windjammer oder ehrwürdige Wikingerschiffe: Wer sich für Schiffe interessiert, ist Ende Juni bei der Kieler Woche genau am richtigen Platz. Die Segelregatta gehört zu den größten Segelsportereignissen weltweit. Das umfangreiche Rahmenprogramm umfasst Konzerte, Theater und Ausstellungen zur Seefahrt auf allen sieben...[mehr]
-
Die Highland Games waren seit jeher ein Höhepunkt im schottischen Kalender: In Disziplinen wie Baumstamm-Weitwurf, Ringen oder Steinstoßen wurden die stärksten Männer ermittelt, die als Krieger den schottischen Königen dienen durften. Auch höfische Fähigkeiten wie Tanz und das Musizieren mit dem Dudelsack waren seit alter Zeit Teil der Highland...[mehr]
-
Der lange Winter in Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens, wird beim Schneefestival im Januar gebührend gefeiert. Neben Rentier- und Hundeschlittenrennen gibt es kunstvolle Eisskulpturen, spektakuläre Schneesport-Stunts und Modeschauen mit den neuesten Styles für die kalte Jahreszeit zu sehen. Mit etwas Glück kann man das farbenprächtige...[mehr]
-
Der Tag der Heiligen Katharina wird in Frankreich auf besondere Art und Weise begangen. Die Heilige ist neben Ihrer Funktion als Schutzpatronin der Schüler, Studenten und Philosophen sowie der Schneider und Wagner auch als Fürsprecherinnen für die unverheirateten Frauen zuständig - besonders bei Gebeten für einen erträglichen Ehemann. Frauen, die...[mehr]
-
An diesem Tag fiel der Sage zu Folge die dänische Nationalflagge vom Himmel: Direkt in die Arme des Königs Waldemar II, der zu dem Zeitpunkt auf Kreuzzug gegen die Heiden war. Man schrieb das Jahr 1219, Waldemar gewann. Knapp 800 Jahre danach feiern die Dänen Mitte Juni ihren Nationalfeiertag. Der "dannebrog", die Nationalflagge mit dem...[mehr]
Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
Diese Seite wurde am 2021-01-27 19:47:53 (für 172800000 Sekunden) gecacht.HIER klicken um static Cache zu erneuern.