Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
In Europa stattfindende Volksfeste
Bekannte Volksfeste in Europa
-
Die Kleinstadt Omis an der dalmatischen Küste war über Jahrhunderte hinweg verhasst und gefürchtet zugleich. Sie war die Heimstatt berüchtigter Piratenclans, die vom 11.-14. Jahrhundert die Küstengewässer unsicher machten. Geschützt von Buchten und kleinen Naturhäfen lauerten sie auf reich beladene Handelsschiffe aus Venedig und anderen...[mehr]
-
Mitte September kehren die Hirten mit den Kühen, die den Sommer über auf den Hochweiden der Alpen untergebracht waren, in die Dörfer zurück. In Bohinj, einem slowenischen Dorf am Rand des gleichnamigen Sees, wird zu diesem Anlass der Kravj Bal, der "Kuh-Ball", gefeiert. Die vielbeschmückten Kühe ziehen in einer Parade durchs Dorf, es...[mehr]
-
Am 2. November strahlt Richterswil im Glanz Tausender Zuckerrüben. Ausgehöhlt, kunstvoll zurechtgeschnitzt und von Kerzen beleuchtet erhellen sie das Dorf, wenn am späten Nachmittag mit einem Raketenschlag alle anderen Lichter auf den Straßen und in den Häusern verlöschen. Das düstere, nasskalte Novemberwetter passt hervorragend zur mystischen...[mehr]
-
"Wir schreiben das Jahr 1717"- So beginnt die Beschreibung der Tordenskjold-Tage, die die Stadt Frederikshavn für ein paar Sommertage ins 18. Jahrrhundert zurückversetzen. Mehr als 1000 Schauspieler und viele Einwohner nehmen an dem Historienspektakel teil, das an die große Zeit der Handelsmarine auf der Ostsee erinnert, und an alte...[mehr]
-
Seit Mitte der Neunziger Jahre findet alljährlich am Pfingstmontag der Deutsche Mühlentag statt. Tausende von Mühlen im gesamten Bundesgebiet öffnen an diesem Tag interessierten Besuchern ihre Pforten und vermitteln die Kultur eines alten Handwerks, das, verbunden mit dem Verlust alter Denkmalsubstanz, in der schnellebigen Zeit anonymer,...[mehr]
-
Die Welt ist ein Dorf und der Marktplatz Helsinki - zumindest wenn sich am letzten Maiwochenende Meister der exotischen Küche, internationale Stars und Tausende von Besuchern in Kaisaniemi-Park und auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof treffen, um die Vielfalt der Kulturen zu feiern. Das Festival ist kostenlos, das Motto für das Jahr 2013 ist...[mehr]
-
Das Fest der Heiligen Eulalia, kurz "La Laia" genannt, wird zu Ehren der Schutzpatronin Barcelonas gefeiert und stellt die Kinder der Stadt in den Mittelpunkt. Für zwei Tage steht die Altstadt rund um die Kathedrale Kopf. Letztere ist der Heiligen geweiht, und weil sie auch die Schutzpatronin der Gänse ist, laufen bis heute in der Kirche...[mehr]
-
An den Tagen der Gran Fiesta tanzen die Riesen auf den Straßen von Bilbao. Seit dem 17. Jahrhundert sind die 4 Meter hohen Figuren aus Stahl, Draht und Pappmaché Spiegel der Zeit und gleichzeitig Repräsentanten des baskischen Volkes. Da gibt es die Dörfler, König und Königin, den Fischer, den Bergmann und auch den Spielder von Athletic Bilbao im...[mehr]
-
"Mutter Gottes, verwandle uns doch in Schlangen!" baten die Nonnen des Klosters von Kephalonia, um einem drohenden Piratenangriff mit heiler Haut zu entkommen. Die Bitte, der Legende nach ausgesprochen im Jahr 1705, wurde gewährt, die entsetzten Piraten flohen. Seit dieser Zeit- so die Fortsetzung der Legende - kehren die Schlangen...[mehr]
-
Das Hafenkultur Festival von Odense vereint die maritime Hafenidylle mit den leerstehende Industriehallen im Hafen der Insel. Ob Kunsthandwerk in der Kulturfabrik, Imbissmeile in der Kombüse oder Technologie zum Anfassen in der Kulturtechnologiehalle wird für die Großen und Kleinen genug geboten, um einen Tag schnell vorüber gehen zu lassen. Auf...[mehr]
Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
Diese Seite wurde am 2021-01-29 03:02:20 (für 172800000 Sekunden) gecacht.HIER klicken um static Cache zu erneuern.