Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
In Europa stattfindende Volksfeste
Bekannte Volksfeste in Europa
-
Mit mittelalterlichen Barden, die über das Land ziehen und einsame Burgfräulein erfreuen, hat das Bardenfest in Nürnberg schon lange nichts mehr zu tun. An einem Wochenende verwandet sich die gesamte Innenstadt der fränkischen Metropole in eine Bühne. An verschiedenen offiziellen Veranstaltungsorten treten internationale Größen der Weltmusikszene...[mehr]
-
Die Kleinstadt Lanjarón liegt mitten in den Alpujarras in der südlichen Sierra Nevada. Seit jeher ist sie für ihre Mineralquellen bekannt - die bekannteste spanische Mineralwassermarke trägt ihren Namen. Am Tag des Heiligen Johannes wird der Reichtum an Wasser auf besondere Art und Weise gefeiert. Schlag Mitternacht beginnt die Schlacht- mit allen...[mehr]
-
Trifon Zarezan ist ein altes bulgarisches Fest zu Ehren des Weins und der Weinbauern. Man begibt sich auf die Felder, schneidet die Reben und gießt sie mit Wein. Die Frauen backen Brot, das mit Weinblättern dekoriert wird. Der Weinbauer mit der besten Ernte des letzten Jahres wird zum König ernannt und zieht durch die Dörfer, um seine Kollegen zu...[mehr]
-
Am Ostersonntag findet in Vrontados auf der griechischen Insel Chios ein explosives Spektakel statt. Zur Mitternachtsmesse beginnen die 2 Kirchen des Ortes, sich gegenseitig mit Feuerwerksraketen zu beschießen. Die Kirchen selbst und die umliegenden Häuser werden schon Tage zuvor mit Metallplatten und Draht präpariert, um den Schaden möglichst...[mehr]
-
Baba Marta runzelt die Stirn. Ihre Laune wechselt so schnell wie das Wetter im März- in einem Moment sonnig und frühlingsversprechend, im nächsten grau und stürmisch wie im Winter. Die Figur der alten Großmutter ist ein Symbol für das Wetter. Sie wird am 1. März gefeiert. An diesem Tag überreicht man sich Armbänder und kleine Puppen, die aus...[mehr]
-
Der Tag der deutschen Einheit erinnert an die Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands im Jahr 1989. Seit 1990 finden die offiziellen Feierlichkeiten dazu in jedem Jahr in der Hauptstadt eines anderen Bundeslandes statt. Dort stellen sich - neben einem Bürgerfest - die übrigen Bundesländer in einer "Ländermeile" vor. Das...[mehr]
-
Die Fiestas Patronales in der baskischen Hauptstadt Vitoria beginnen mit einem Paukenschlag. An einem Seil, das von einem Kirchturm bis zur Plaza de la Virgen Blanca gespannt ist, wird eine Puppe mit einem Regenschirm, der "Celedón", herabgelassen. Sobald die Puppe zu sehen ist, zündet sich die wartende Menge eine Zigarre an. [mehr]
-
Straßen, Plätze, U-Bahn-Unterführungen, Bushaltestellen und Parks werden zur Bühne- das Warschauer Straßenkunstfestival richtet sich speziell an junge Leute und bietet ein weitgefächertes Programm von Musik, Tanz, Theater und bildenden Künsten außerhalb der gewohnten Veranstaltungsorte. [mehr]
-
Kataklysmos, das Fest der Fluten, wird alljährlich an Pfingsten in vielen Orten der zypriotischen Küste gefeiert. In Larnaca findet das größte der Feste statt. Es erinnert ebenso an die Geburt der Aphrodite wie an eine mediterrane Variante der Geschichte der Arche Noah. Zu Beginn des Volksfests an Hafen und Strand wirft ein Priester ein Kreuz ins...[mehr]
-
Am St. Martinstag ziehen die Kinder in Deutschland mit Laternen durch die Straßen. Sie folgen einem Reiter, der am Ende des Zuges - gemäß der Heiligenlegende - mit einem Schwert seinen Mantel teilt und ihn einem frierenden Bettler schenkt. Die Martinsritte erinnern an den Heiligen Martin von Tours, dessen Namenstag am 11. November gefeiert...[mehr]
Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
Diese Seite wurde am 2021-01-29 01:50:34 (für 172800000 Sekunden) gecacht.HIER klicken um static Cache zu erneuern.