Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
In Europa stattfindende Volksfeste
Bekannte Volksfeste in Europa
-
Der Leigo-See liegt ungefähr 8 Kilometer nördlich von Otepää. Seit 1998 finden dort jedes Jahr im August die gleichnamigen Musikfestspiele statt, bei denen Fans der verschiedensten Richtungen auf ihre Kosten kommen – angefangen von Kammermusik über klassische Musik bis hin zu Rockkonzerten.
Die Bühne befindet sich mitten auf dem See auf einer...[mehr]
-
Im Süden Spaniens wird der Einzug des Frühlings farbenprächtig gefeiert. Bei den Fallas in Valencia werden meterhohe, buntbemalte Skulpturen aus Holz und Pappmaché durch die Straßen getragen. Die einzelnen Viertel der Stadt konkurrieren um die schönste Skulptur. In der Nacht vom 19. auf dem 20. März werden die Kunstwerke Schlag Mitternacht...[mehr]
-
"Remember, remember, the 5th of November.." Der bekannte britische Abzählreim geht auf ein missglücktes Attentat zurück. Am 5. November 1605 versuchte Guy Fawkes, das englische Parlament mitsamt der Königsfamilie in die Luft zu sprengen. Das Attentat wurde vereitelt, die Verschwörer ertappt und hingerichtet - und bis heute werden an dem...[mehr]
-
Am Königinnentag feiern die Niederländer den Geburtstag ihrer Königin mit Umzügen, Paraden und Volksfesten. Die traditionelle Farbe des Königshauses ist orange: Das merkt man an diesem Tag nicht nur an der Kleidung der Menschen- auch die Straßen und Plätze erscheinen ganz in Orange "gekleidet" mit unzähligen Fahnen, Luftballons und...[mehr]
-
Am St. Patrick´s Day wird des Schutzheiligen der Iren gedacht - mit Paraden, feuchtfröhlichen Feiern und viel Musik. Die Farbe Grün als traditionelle Farbe Irlands spielt dabei eine besondere Rolle. In Chicago, der neuen Heimat vieler irischstämmiger Emigranten und deren Nachkommen, wird an diesem Tag der Chicago River komplett grün gefärbt. [mehr]
-
Phantasievolle Masken, Musik auf allen Straßen und Plätzen, Flamenco, Samba und afrikanische Rhythmen: Zehn Tage und länger feiern die Andalusier in der Hafenstadt Cádiz Karneval. Wie auf den Kanarischen Inseln mischen sich Einflüsse aus Afrika und Lateinamerika unter die Tradition. Berühmt sind die Spottlieder der "chirigotas",...[mehr]
-
In der piemontesischen Kleinstadt Ivrea erwartet den Besucher ein Karnevalsvergnügen der besonderen Art. Die jungen Männer der Stadt bewerfen sich mit reifen Apfelsinen, die Tausende von Kilometern aus dem entfernten Süditalien herangebracht werden. Der Ursprung des Brauchs ist umstritten, geht jedoch vermutlich auf die Zeit des Mittelalters, in...[mehr]
-
Der Tango ist Teil des finnischen Nationalerbes. Nicht nur im Sommer finden sich im ganzen Land Tanzlokale, in denen der Tango zu hören ist. Ein Höhepunkt des finnischen Kultursommers ist das mehrtägige Tangofestival in Seinäjoki, zu dem Besucher aus aller Welt erwartet werden und das Tanzbein schwingen können.[mehr]
-
Mit dem Sechseläuten feiern die Züricher das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings. Nach dem Trachtenumzug der verschiedenen Zünfte der Stadt wird auf dem Sechseläuten-Platz der Böögg, eine Schneemannfigur, die mit Feuerwerkskörpern gefüllt ist, verbrannt. Der Name des Fests geht darauf zurück, dass zur Sommerszeit die Glocken wieder um...[mehr]
-
Neben weiten Salzlandschaften, weißen Pferden und Flamingos ist die Carmargue auch für ihre Wallfahrt nach St. Maries de la Mer bekannt. Die Wehrkirche ist alljählich das Ziel Tausender Sinti und Roma. Sie verehren ihre Schutzpatronen, die "schwarze Sara", deren Statue im Rahmen der Feierlichkeiten in einer Prozession ans Meer getragen...[mehr]
Diese Webseite enthält bezahlte Werbung!
Diese Seite wurde am 2022-10-04 15:47:14 (für 172800000 Sekunden) gecacht.HIER klicken um static Cache zu erneuern.