Rundetårn
Der runde Turm prägt das Stadtzentrum der dänischen Metropole und Hauptstadt Kopenhagen. König Christian IV hatte ihn im siebzehnten Jahrhundert erbauen lassen, nachdem Hans van Steenwinckel der Jüngere entsprechende Pläne vorgelegt hatte. Bis 1861 wurde er aktiv als Observatorium genutzt, welches heute noch erhalten ist. Damit befindet sich in dem Turm die älteste noch funktionsfähige Sternenwarte der Welt. Direkt verbunden mit dem Turm sind eine Bibliothek sowie eine Kirche. Diese Bauten wurden allerdings erst einige Jahre nach dem Turmbau errichtet, gehören also nicht zum ursprünglichen Ensemble. Der Turm ist knapp 35 Meter hoch und 15 Meter breit.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 16.06.2010 |
Nutzerbewertung: |