Kleine Meerjungfrau
Das Wahrzeichen Kopenhagens ist unbestritten die kleine Meerjungfrau. Vom Kopenhagener Bildhauer Edvard Eriksen in Bronze gegossen ist sie inzwischen beliebtes Fotomotiv in der dänischen Hauptstadt. Die Figur ist eigentlich bekannt aus den Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Die dazugehörige Skulptur wurde 1913 aufgestellt. Den Körper empfand er seiner Ehefrau Eline nach, den Kopf der Primaballerina Ellen Price - diese hatte sich geweigert, dem Künstler nackt Modell zu sitzen. Interessant auch die wechselvolle Geschichte der Skulptur. Über die letzten Jahrhunderte wurde sie immer wieder geschändet, beschmiert und sonst wie verunstaltet. Einmal wurde sie sogar komplett im Wasser versenkt und musste anschließend aufwändig restauriert werden.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 16.06.2010 |
Nutzerbewertung: |