Anreise Chile
Mit dem Flugzeug
- Chile Anreise
Airlines
LAN, DELTA AIRLINES, IBERIA, AIR FRANCE, LUFTHANSA
Preise
800,- bis 1.500,- EUR inkl. Steuern für Hin- und Rückflug
Flugzeit
ca. 12 h (Direktflug), bis 24 h (mit Zwischenstopp)
vom Flughafen ins Stadtzentrum
„Taxi oficial“: ca. 15.000 Chil. Pesos pro Fahrt oder Öffentliche Busgesellschaften „Tur Bus Aeropuerto“ und „Buses Centropuerto“, Fahrt einfach ca. 2.000 Chil. Pesos, ca. 30 min Fahrtzeit
Überlandbusverbindungen
TurBus, Pullman Bus, Bus Sur, JAC Buses, Cruz del Norte und Linea Azul, u.a. Preis für 1 h Fahrtzeit („Semi Cama“ – Bus): ca. 1.000 Chil. Pesos
Kreuzfahrtanbieter mit Stopps in Chile
NCL Freestyle Cruising, Celebrity Cruises, Princess Cruises, Oceania Cruises, Silversea
Wenn du von Deutschland per Flugzeug nach Chile reisen möchtest, so hast du eine recht große Auswahl an Flugverbindungen. Direktflüge gibt es allerdings nur wenige. Die meisten Airlines legen einen Zwischenstopp entweder in Europa oder in den USA, Argentinien oder Brasilien ein. Für die gesamte Anreise musst du etwa 24 Stunden einplanen. Ganz billig kommst du per Flugzeug nicht nach Chile, aber wie immer im Tourismussektor wirst du für Flexibilität, eigene Recherche und frühzeitiges Buchen belohnt. In der Haupturlaubszeit (Dezember bis März) liegen die Preise etwas höher. Für die Rückreise per Flugzeug solltest du dich einige Tage vor der geplanten Rückreise bei der Fluggesellschaft erkundigen, ob der gebuchte Flug wie gewünscht stattfindet. Gerade bei DELTA AIR LINES waren und sind Streiks der Piloten nichts Unbekanntes. Die wichtigsten Airlines und Kosten entnimmst du bitte unserem blauen Kasten.
Für die Weiterreise per Flugzeug innerhalb Chiles kommen vor allem die chilenischen Fluggesellschaften LAN sowie die (erheblich preiswertere) Fluggesellschaft „Sky Airline“ in Frage. Beide Gesellschaften verbinden mit teilweise mehrmals täglichen Flügen die größeren Städte im gesamten Land und unterhalten eigene Reisebüros in den entsprechenden Orten. Die Flugsicherheit bei beiden Gesellschaften ist vergleichbar mit der bei den großen europäischen und amerikanischen Gesellschaften.
Mit dem Taxi
Am internationalen Flughafen von Santiago wirst du als Tourist noch vor Verlassen des Flughafengebäudes Bekanntschaft mit einer aufdringlichen Horde von Taxifahrern machen, die, sich selbst als „offizielle Taxifahrer“ bezeichnend, Transfers ins Zentrum von Santiago anbieten – natürlich zu überteuerten Preisen (siehe Kasten). Gern wird am Ende der Taxifahrt dann auch noch ein höherer Preis verlangt. Es ist deshalb angeraten, ein paar Schritte weiter zu gehen, denn gleich vor der Eingangshalle des Flughafens starten die Busse zweier öffentlicher Busgesellschaften (siehe Kasten) in Richtung Stadtzentrum, etwa eine halbe Stunde Fahrzeit bis zur U-Bahn-Station „Pajaritos“. Von da kannst du dann die Metro nehmen bis zur „Estacion Central“ – dem zentralen Zug- und Busbahnhof Santiagos, von welchem die Busse der zahlreichen inländischen Fernbusgesellschaften starten.
Mit dem Bus
In Chile besteht eine große Konkurrenz zwischen den zahlreichen Überlandbusgesellschaften. Die beiden größten unter ihnen – TurBus und Pullman Bus decken mit Ihren meist mehrmals täglichen Verbindungen den gesamten zentralen Teil Chiles ab sowie den kleinen und großen Norden, den kleinen Süden und das Seengebiet, nicht jedoch Patagonien. Weitere Busgesellschaften konzentrieren sich eher auf bestimmte, größere Regionen. Alle Gesellschaften verfügen über ähnlich komfortable Busse, wobei du meist wählen kannst zwischen einem Bus mit normalen Sitzen („Clasico“ oder ähnlich bezeichnet), „Semi Cama“ (Sitze bis etwa 45 Grad neigbar) und „(Salon) Cama“ (wenn du ganz flach liegen möchtest …). Ein kleiner Snack und ein kleines Getränk sowie bei Nachtfahrten Kissen und Decken gehören dabei immer dazu. Oft starten die Gesellschaften Aktionen und man bekommt eine Fahrt auch schon mal für die Hälfte des Normalpreises. Mit verschiedenen Busgesellschaften gelangt man auch aus Peru, Bolivien und Argentinien nach Chile.
Mit dem Mietauto
Im Gebäude des Flughafens haben die bekannten internationalen Autovermieter Hertz, Budget, Alamo und Avis eigene Schalter. Es ist etwas teurer sich hier ein Auto zu mieten als in den Büros in der Stadt und die Preise sind höher als bei den chilenischen Autovermietern. Dafür hast du i.d.R. eine größere Auswahl an Fahrzeugen und auch von zu Hause aus buchen. Empfehlenswert ist zur Hinterlegung der Kaution eine Kreditkarte, und zwar eine „echte“, d.h. eine bei der die Kartennummer hochgeprägt ist (keine Prepaid-Karte), denn einige Kartenlesegeräte vor Ort lehnen andere Karten komplett ab. Bar solltest du die Kaution nicht hinterlegen.
Mit dem Schiff
Chile ist auch das Ziel bekannter Kreuzfahrtgesellschaften, gerade Orte wie Valparaiso wurden von den Anbietern in den letzten Jahren (wieder) entdeckt. In der Regel werden ein oder mehrere chilenische Orte während Südamerika-Kreuzfahrten angesteuert, besonders eindrucksvoll ist eine Fahrt durch die patagonischen Fjorde. Am häufigsten legen die Schiffe in Punta Arenas, Puerto Montt und Valparaiso an.