Schloss Laken
Im Norden Brüssels steht das Schloss Laken, das als Sitz des belgischen Königshauses dient. Im Auftrag gegeben hatte das Schloss Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, der damals Statthalter der Österreichischen Niederlande war. Die Bauzeit war mit vier Jahren zwischen 1781 und 1785 relativ kurz, der Baustil kann als neoklassizistisch bezeichnet werden. Von 1815 bis 1830 wurde das Schloss als Teilresidenz des Königshauses verwendet. Nachdem sich Belgien in einer Revolution abgespalten hatte, wurden das Schloss und dessen Parks erheblich erweitert. Vor allem die berühmten Gewächshäuser im Park sind ein markantes Bauwerk des Anwesens. Teile des Schlosses und Schlossgartens können besichtigt werden.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 25.05.2010 |
Nutzerbewertung: |