Anreise und Transport Australien
Australien kannst du aufgrund seiner isolierten Lage zwischen Indischen und Pazifischem Ozean nur über den Luft- oder Wasserweg erreichen. In den Großstädten findest du ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln vor, doch der Transport zu abgelegenen Sehenswürdigkeiten kann oft nur mit einem eigenen fahrbaren Untersatz oder mit einem Tour-Unternehmen realisiert werden.

![]() |
Mit dem Flugzeug
Neben der australischen Airline Qantas fliegen unter anderem auch British Airways, Singapore Airlines oder Emirates Australien an. Die Flugdauer von Deutschland beträgt meist zwischen 20 und 24 Stunden und es gibt sowohl Direktflüge als auch verschiedene Zwischenstopoptionen.
Inlandsflüge bieten sich an, um die großen Distanzen in diesem riesigen Land schnell zu überbrücken. Flughäfen gibt es in den Städten Sydney, Adelaide, Brisbane und Melbourne, aber auch zahlreiche Flughäfen auch in kleineren Ortschaften ermöglichen dir eine große Zielauswahl.

![]() |
Mit dem Taxi
Preise für Taxis mit Taxameter richten sich nach der Fahrtstrecke, zu denen eine Grundgebühr addiert wird. Ein Trinkgeld wird nicht erwartet, aber manchmal muss man Zuschläge für Gepäckstücke zahlen.

![]() |
Mit Bus und Bahn
Wenn du diese Fortbewegungsart nutzen möchtest, solltest du einige Tage im Voraus reservieren. Die 4.000km-Strecke zwischen der West- und Ostküste kannst du auf diesem Weg in drei Tagen zurücklegen. Der “Savannahlander“ startet jeden Mittwoch in Cairns und kommt am Samstag zurück. Auf der Strecke stoppt der Zug an verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Auch der “Gulflander“ oder “Kuranda Scenic“ bieten Fahrten durch faszinierende Landschaften an. Die australischen Bahnen fahren übrigens bis heute auf verschiedenen Spurbreiten, da die einzelnen Kolonien früher verschiedene Standards hatten.
Greyhound ist ein landesweit operierendes Busunternehmen. Ein interessantes Angebot ist die Möglichkeit, Kilometer zu kaufen – man kann diese dann auf beliebigen Strecken abfahren und auch gegen Touren und Eintrittspreise eintauschen.

![]() |
Mit dem Mietauto
Eine der populärsten Reisemöglichkeiten im Land ist das Reisen mit einem gemieteten Auto oder Campervan mit Schlafmöglichkeit. Reisende, die lange im Land bleiben, kaufen sich oft bei der Ankunft ein Auto, welches sie vor dem Abflug wieder an andere Reisen weiterverkaufen. Entsprechende Angebote findest du auf den Schwarzen Brettern der Hostels und im Internet. Wenn du dich für abgelegene Gebiete interessierst, ist ein eigenes oder gemietetes Auto fast ein Muss.

![]() |
Mit dem Schiff
Wenn du viel Zeit und Geld im Gepäck hast, kannst du auch mit dem Schiff nach Australien reisen. Frachtschiffe bieten manchmal Platz für eine limitierte Personenzahl. Australien ist zudem ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe. In Perth und Sydney sind Fähren ein Teil des Nahverkehrssystems.

![]() |