Felsarchitektur im Göreme-Nationalpark
In Kappadokien, der bizarrsten Landschaft der Türkei, liegen im Göreme-Tal jede Menge Felskirchen. Um die zu erreichen, muss man teilweise abenteuerliche und halsbrecherische Klettertouren über schmalste Treppen oder durch enge Gänge unternehmen. Aus den hohen, weichen Tuffgestein-Wänden wurden mühsam nicht nur Kapellen und Kirchen, sondern auch ganze Städte herausgemeißelt, die oft durch ein labyrinthähnliches Tunnelsystem miteinander verbunden waren. Die ältesten Bauwerke stammen aus dem 5. Jahrhundert, die meisten anderen "Gebäude" aus dem 10. bis 13. Jahrhundert. Die Erbauer der Kirchen waren griechisch-orthodoxe Christen, die die Bauwerke mit farbenprächtigen Wandmalereien verzierten, die Szenen aus der Bibel und dem Leben Jesu zeigen.
Kategorie: | ![]() ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 22.02.2012 |
Nutzerbewertung: |