Armenien - Einwohner und Religionen
Menschen und ethnische Gruppen
- Edschmiatsin ist das Zentrum der armenisch-apostolischen Christen.
Armenien hat etwas über drei Millionen Einwohner. 98% davon sind Armenier, der Rest sind Kurden, Russen und einige weitere sehr kleine Minderheiten. Erwähnenswert ist, dass weit über die Hälfte der weltweit zur Ethnie der Armenier gezählten Menschen in der Diaspora leben. Wichtige Gemeinden befinden sich in Russland, Frankreich, der USA, dem Libanon, dem Iran und Georgien.
Die Sprache der Armenier ist Armenisch und gehört zur indogermanischen Sprachenfamilie. Das dazugehörige Alphabet wurde im fünften Jahrhundert n. Chr. von Mesrop Maschtots entwickelt, der auch heute noch als Heiliger gilt.
Religionen
Über 90% der Armenier gehören dem armenisch-apostolischen Christentum an. Diese orientalische Kirche hat weltweit mehr als 15 Millionen Anhänger. Die endgültige Christianisierung des Volkes sowie die Gründung der Kirche wird dem heiligen Grigor Lusavorich zugeschrieben. Anfang des vierten Jahrhunderts nach Christus bekehrte er die Armenier und machte ihr Land zum ersten christlichen Staat in der Geschichte.
Das Zentrum der armenisch-apostolischen Kirche liegt in Edschmiatsin, wo auch der jeweilige Katholikos, das Kirchenoberhaupt, sitzt. Des Weiteren gibt es zahlreiche Diözesen in verschiedenen Ländern. Nachdem die Kirche während der 70 Jahre der Sowjetherrschaft zum Stillschweigen verurteilt war, gewann sie nach dem Zusammenbruch der UDSSR gesellschaftlich wieder mehr an Bedeutung. Von anderen Kirchen unterscheidet sie, dass sie (genau wie z.B. die Kopten) die Einheit von Gott und Mensch in Jesus Christus in Form von zwei Naturen ablehnt. Stattdessen glaubt sie an die eine Natur des fleischgewordenen Gottes sowie die unauflösliche hypostatische Einheit von Mensch und Gott in Jesus Christus. Die wenigen Einwohner Armeniens, die nicht der armenisch-apostolischen Kirche angehören, haben andere christliche oder muslimische Konfessionen.