Lemaire - Kanal
Schönste Meerenge der Antarktis.
Im Englischen schreibt man Lemaire - Kanal auch als "Lemaire & Neumayer Channels". Der Lemaire-Kanal in der Antarktis ist eine Meerenge zwischen der Antarktischen Halbinsel und der vorgelagerten Booth-Insel. Sie wurde 1873 vom deutschen Kapitän Eduard Dallmann entdeckt. Benannt wurde der Lemaire-Kanal jedoch erst 1898 während der Belgica-Expedition nach Charles François Alexandre Lemaire (1863 - 1925), einem belgischen Afrikaforscher. Die Länge des Kanals beträgt ca. 6 km. Die umgebenden Berge erheben sich bis 1.000 m Höhe. Am nördlichen Eingang des Kanals befindet sich der Doppelgipfel von Kap Renard. Die Schiffspassage durch den Kanal gilt als einer der Höhepunkte einer Antarktisreise. Die geschützten Gewässer des Kanals bilden einen großen Kontrast zum stürmischen Südpolarmeer.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 01.01.2005 |
Nutzerbewertung: |