Antarktische Trockentäler
Die größten eisfreien Täler der Antarktis.
Im Englischen schreibt man Antarktische Trockentäler auch als "Dry Valleys". Als antarktische Trockentäler bezeichnet man eisfreie Täler in der östlichen Antarktis. Die größten sind Victoria-Tal, Wright-Tal und Taylor-Tal. Durch die dort herrschenden Extrembedingungen hat sich eine weltweit einzigartige Flora und Fauna entwickelt. Die Täler stellen einen Teil des Transantarktischen Gebirges dar, das die Antarktis über eine Länge von rund 4000 km durchzieht. Die Täler bedecken insgesamt ein Gebiet von rund 4900 km².
Das Victoria-Tal ist das nördlichste und kleinste aller drei Täler. Das Wright-Tal ist breiter als die anderen Täler und weist geringere Höhenunterschiede auf. Durch das Wright-Tal fließt der Onyx, der längste Fluss der Antarktis. Das Taylor-Tal ist besser erreichbar als die anderen Täler und daher am beliebtesten für die Forschung.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 01.01.2005 |
Nutzerbewertung: |