Felsenkirchen von Lalibela
Im Englischen schreibt man Felsenkirchen von Lalibela auch als "Lalibela Rock-Hewn Churches". Bei den Felsenkirchen von Lalibela handelt es sich um elf Kirchen, die um das Jahr 1250 als Ganzes aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet wurden. Sie haben eine Höhe von 10 Metern und messen jeweils bis zu 800 m². Die Kirchen gelten als die größten von Menschen geschnitzten monolithischen Strukturen der Welt. Sie dienen noch immer ihrem ursprünglichen Zweck und werden von orthodoxen Pilgern aufgesucht. Die elf Kirchen sind in drei Gruppen eingeteilt. Zur nördlichen Gruppe gehört die Kirche Bet Medhane Alem. Hier findet sich auch das Lalibela-Kreuz. Sie ist die größte monolithische Kirche der Welt. Sie ist verbunden mit Bet Maryam, der vermutlich ältesten Kirche in Lalibela. Bete Golgotha gehört ebenfalls dazu. Sie ist für ihre Kunstgegenstände und das Grab von König Lalibela bekannt. Zur westlichen Gruppe gehört Bet Giyorgis. Bet Amanuel, zur östlichen Gruppe gehörend, war wahrscheinlich die ehemalige Hofkapelle. Etwas weiter entfernt der Kirchen liegt das Ashetan Maryam-Kloster und die Yimrehane Kristos-Kirche. Beide Bauwerke stammen vermutlich aus dem 11. Jahrhundert und sind im Aksum-Stil gebaut, besitzen jedoch keinen Keller.
Kategorie: | ![]() ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 17.02.2012 |
Nutzerbewertung: |