Stufenpyramide
Im Englischen schreibt man Stufenpyramide auch als "Step Pyramid". Die erste Stufenpyramide der Welt, die Djoser-Pyramide, entstand in Sakkara in Ägypten um 2650 v. Chr. Es handelt sich bei dieser Pyramidenart um Bauwerke mit stufenförmiger Erscheinung, die hauptsächlich für die Funktion als Grabstätte oder Tempel errichtet wurden. Pyramiden dieser Art haben ihren Ursprung in unterschiedlichen kulturellen und zeitlichen Epochen. In Ägypten bspw. zählt die 3. Dynastie unter dem Pharao Djoser zur Blütezeit der Stufenpyramide. In den nachfolgenden Dynastien Ägyptens kam es immer wieder zur Errichtung dieser Pyramidenart, deren Fertigstellung jedoch nie eintrat. Auch im alten Amerika findet sich die Bauweise der Stufenpyramide wieder. Im Gegensatz zu den ägyptischen Pyramiden, weichen sie jedoch in ihrer Bauart vom ägyptischen Stil ab. Die Stufenpyramiden des alten Amerikas zeichnen sich durch Pyramidenstümpfe aus, auf deren Plattform sich ein Tempel befindet, der durch eine vom Boden ausgehende Treppe erreicht werden kann. Der Tempel selbst besteht aus Holz oder Stein. Die Pyramiden des präkolumbischen Amerikas wurden hauptsächlich errichtet, um die Nähe zu den Gottheiten herzustellen. Im alten Amerika war es daher üblich, diese Pyramiden um eine größere Pyramide zu erweitern, wobei besonderen Wert auf die Erhaltung der ursprünglichen Bauweise gelegt wurde. Die Große Pyramide von Tenochtitlán aus dem 14. Jahrhundert wurde nach diesem Prinzip erbaut und befindet sich in Mexiko-Stadt.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 01.01.2005 |
Nutzerbewertung: |