Memnonkolosse
Im Englischen schreibt man Memnonkolosse auch als "Colossi of Memnon". Die Memnonkolosse in Ägypten wurden um 1370 v. Chr. errichtet und stehen nahe des Tals der Könige im westlichen Theben. Es sind ca. 18 Meter hohe Zwillingskolossalstatuen aus Quarzit. Sie stellen den Pharao Amenophis III. dar und bewachten einst seinen Totentempel. In der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. war die ursprüngliche Bedeutung der beiden Statuen in Vergessenheit geraten, so dass die alten Griechen sie mit zwei Helden aus dem Kampf um Troja, dem Krieger und Königssohn Tithonos und dem äthiopischen Helden Memnon, nachdem sie dann benannt wurden. Um 27 v. Chr. kam es zu einem starken Erdbeben, wodurch die Memnonkolosse schwer beschädigt wurden.
Kategorie: | ![]() |
Quelle: | |
Eingetragen / geändert am: | 01.01.2005 |
Nutzerbewertung: |